Schulübergang für die 4.Klasse

Im Sommer machen sich die Kinder unserer vierten Klassen auf den Weg zur weiterführenden Schule. Im Schleswiger Stadtgebiet stehen vier Schulen zur Auswahl, doch auch Schulen außerhalb des Stadtgebiets dürfen angesteuert werden. Diese kleine Präsentation soll über den Ablauf informieren und die Eltern bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenlehrkraft.

Sie finden die Präsentation hier: Leitfaden für den Schulübergang 

Elternsprechtage

In den Wochen vom 16. bis 27. Januar 2023 finden bei uns die Elternsprechtage für die Klassen 1, 2 und 3 statt. In den Wochen vom 30. Januar bis 17. Februar 2023 finden die Elternsprechtage für Klasse 4 statt.

Warnwesten für die Wilhelminenschule

Wir freuen uns, dass der Fachdienst Bildung, Familie und Sport der Stadt Schleswig Warnwesten für die SchülerInnen der Schleswiger Schulen zur Verfügung stellt. Diese wurden am am 21.12.2022 stellvertretend an die KlassensprecherInnen übergeben. Die Kinder waren bei dem Termin besonders von dem herrschaftlichen Ständesaal beeindruckt und hatten viel Spaß am Ausprobieren der Mikrofonanlage.

Wir bedanken uns für diese sinnvolle Maßnahme, die es den Kindern ermöglicht, gut sichtbar zur Schule zu laufen.

Quelle: https://schleswig-lebt.de/2022/12/21/warnwesten-fuer-alle-grundschuelerinnen-in-schleswig/

Straßensperrung Lutherstraße

Liebe Eltern,
ab dem 09.01.2023 wird die Lutherstraße aufgrund der bestehenden Baustelle teilweise gesperrt. Eine Zufahrt über die Moltkestraße ist nicht möglich.

Tannenbaumschmuck für die Stadt

Dieses Jahr hat die Wilhelminenschule einen Tannenbaum für die Stadt Schleswig schmücken dürfen. Am Adventsbasteltag haben mehrere Klassen fleißig Baumschmuck gestaltet und diesen aufgehängt.

Kinderartaktion 2022

Wie auch in den vergangenen Jahren hat die Wilhelminenschule auch dieses Jahr wieder an der Kinderartaktion teilgenommen. Es geht dabei ebenso darum, die Freude am Malen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, wie auch tolle Produkte mit den Bildern zu erhalten, die die Familien bestellen können. An dieser freiwilligen Aktion nahmen 2022 die Klassen 1b, 1c, 2b und 4a teil.
Ein Plakat mit allen Bildern, die dieses Jahr gestaltet wurden, hängt in der Wilhelminenschule aus.

Theaterbesuch 9.11.2022

Am Freitag, 9. November 2022, stand ein Schulausflug an. Mit der gesamten Wilhelminenschule ging es ins Theater. Gemeinsam schauten wir uns das Stück „Der Froschkönig“ vom Landestheater an. Die Kinder genossen die lustigen Musikstücke rund um die frechen Prinzessinnen und den chaotischen König sehr.

Instrumentenkarussell

Dieses Jahr gab es für die 3. Klassen der Wilhelminenschule ein ganz besonderes Angebot. Dank der Unterstützung durch den Rotary Club Schleswig durften die Klassen jeweils an zwei Vormittagen die Kreismusikschule besuchen. Die Kinder konnten unterschiedliche Instrumente kennen lernen und einige sogar ausprobieren. Gemeinsam mit den Musikschullehrkräften lernten die Schülerinnen und Schüler unter anderem die Holz- und Blechbläser, die Tasteninstrumente, die Streicher, das Schlagwerk und die Gitarren kennen.

Die Wilhelminenschule freut sich sehr darüber, dass dieses tolle Angebot dieses Jahr zustande kam. Die Kinder haben die Tage mit viel Begeisterung und Freude erlebt und konnten einige neue Instrumente für sich entdecken.

Vielen Dank an den Rotary Club Schleswig und die Musikschule Schleswig!

Ernte – Dank – Gottesdienst 2022

Am 4. Oktober 2022 durften wir an einem Ernte – Dank – Gottesdienst im Schleswiger Dom teilnehmen. Wir wurden alle freundlich von Frau Johannson und Frau Brokemeyer in Empfang genommen.  Nachdem die Kinder reichlich Spenden für die Tafel Schleswig zusammengetragen hatten wurde uns die Geschichte über die Speisung der Fünftausend erzählt und gemeinsam gesungen.

Wir sagen: „Tschüß!“

Liebe Eltern,

wir möchten uns von Ihnen verabschieden!

Viele Jahre haben wir an dieser Schule gearbeitet (Regine Möhlenbrock 24 Jahre, Sabine Geese 22 Jahre).

Die Wilhelminenschule ist in dieser Zeit die Schule unseres Herzens geworden. Es hat uns viel Freude bereitet Ihre und alle anderen Kinder zu unterrichten.

Als Schulleitungsteam hatten wir die Möglichkeit viele Dinge mit auf den Weg zu bringen. So wurde die Schule in dieser Zeit eine “Offene Ganztagsschule“, wir konnten den Schulgarten dazugewinnen, uns auf die Digitalisierung umstellen, Schultiere anschaffen und vieles mehr.

In dieser ganzen Zeit an der Schule wurden wir unterstützt durch viele engagierte Eltern, die Spaß und Freude daran hatten unsere Projekte und Vorhaben mit zu gestalten. DANKE!!

Liebe Eltern, mit einem weinenden und lachenden Auge verlassen wir die Schule!

Die Kinder, das Schulteam und die Arbeit werden uns sicher fehlen. Aber wir freuen uns auch auf die freie Zeit, auf das Ausschlafen am Morgen, das Verreisen außerhalb der Ferienzeit, lange Hundespaziergänge am Vormittag und vieles mehr …..

Es war eine schöne Zeit hier an dieser tollen Schule!

Wir sagen: „Tschüß!“

Sabine Geese      &       Regine Möhlenbrock

 

 

 

Laut DSGVO müssen wir Sie über die Verwendung von Cookies informieren. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.