Jetzt ist es offiziell!

Wir freuen uns sehr darüber, dass Herr Siemen seit diesem Schuljahr nun auch offiziell unser Schulleiter ist. Nachdem er diesen Job im vergangenen Jahr bereits kommissarisch übernommen hatte, gab es in der vergangenen Woche auch eine offizielle Amtseinführung.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

 

https://www.shz.de/lokales/schleswig/artikel/schleswig-malte-siemen-ist-neuer-leiter-an-der-wilhelminenschule-45441910

Schulschluss um 11:00 Uhr

Am Freitag, den 14.07.2023, endet der Schultag für die Kinder ab 11:00 Uhr mit der Ausgabe der Zeugnisse.

Rahmen der Verlässlichkeit können die Kinder jedoch bis 11:40 Uhr bzw. 12:50 Uhr von uns betreut werden. Auch die OGS nimmt die Kinder wie gewohnt entgegen.

Wir wünschen Ihnen schon einmal eine schöne Sommerzeit!

Unser Schulgarten

Seit Mai sind wir besonders mit den vierten Klassen aktiv im Schulgarten tätig und arbeiten mit vollem Einsatz daran, diesen wieder fit zu machen. Wir haben Beete angelegt und gepflegt, Pflanzen gepflanzt und verschiedene Arten von Blumen und Kräutern gesät. Die Schülerinnen und Schüler haben die Chance, die Natur hautnah zu erleben und ihr Wissen über Pflanzen und Nachhaltigkeit zu erweitern.
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein haben wir eine beträchtliche Summe für den Wiederaufbau des Schulgartens von der Umweltlotterie Bingo erhalten. Diese Förderung ermöglicht uns eine Vielzahl neuer Anschaffungen.
Unser Schulgarten bietet nicht nur eine bereichernde Lernumgebung, sondern auch einen Ort der Entspannung und des Zusammenseins. In den kommenden Monaten werden wir weitere Projekte durchführen, um den Garten weiterzuentwickeln und ihn noch attraktiver zu gestalten.
Wir sind stolz darauf, wie weit wir bereits gekommen sind und freuen uns darauf, die kommenden Entwicklungen mit Ihnen teilen zu können.

Mimi und Molly genießen ihr Leben bei uns in vollen Zügen. Die fleißigen Pfleger*innen und die Meerschweinchen-AG kümmern sich liebevoll um die beiden Nager, pflücken Löwenzahn und Gras, misten aus und versorgen die Tierchen mit Streicheleinheiten.

     

Sachunterricht mal anders

In der 1b wurde der „normale“ Sachunterricht mal vom Stundenplan genommen. Stattdessen hat unter anderem eine Hufpflegerin ihre Arbeit vorgestellt. Am Ende durften die Kinder sogar ihre eigenen Hufeisen bekleben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!

   

   

Kunstprojekt Niki de Saint Phalle

Im Rahmen des Kunstunterrichts hat die Klasse 3b die Künstlerin Niki de Saint Phalle näher kennen gelernt. Die Kinder durften eigene, bunte Figuren aus Ton erstellen, die nun in den Fluren unserer Schule ausstehen.

 

Schulübergang für die 4.Klasse

Im Sommer machen sich die Kinder unserer vierten Klassen auf den Weg zur weiterführenden Schule. Im Schleswiger Stadtgebiet stehen vier Schulen zur Auswahl, doch auch Schulen außerhalb des Stadtgebiets dürfen angesteuert werden. Diese kleine Präsentation soll über den Ablauf informieren und die Eltern bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenlehrkraft.

Sie finden die Präsentation hier: Leitfaden für den Schulübergang 

Elternsprechtage

In den Wochen vom 16. bis 27. Januar 2023 finden bei uns die Elternsprechtage für die Klassen 1, 2 und 3 statt. In den Wochen vom 30. Januar bis 17. Februar 2023 finden die Elternsprechtage für Klasse 4 statt.

Warnwesten für die Wilhelminenschule

Wir freuen uns, dass der Fachdienst Bildung, Familie und Sport der Stadt Schleswig Warnwesten für die SchülerInnen der Schleswiger Schulen zur Verfügung stellt. Diese wurden am am 21.12.2022 stellvertretend an die KlassensprecherInnen übergeben. Die Kinder waren bei dem Termin besonders von dem herrschaftlichen Ständesaal beeindruckt und hatten viel Spaß am Ausprobieren der Mikrofonanlage.

Wir bedanken uns für diese sinnvolle Maßnahme, die es den Kindern ermöglicht, gut sichtbar zur Schule zu laufen.

Quelle: https://schleswig-lebt.de/2022/12/21/warnwesten-fuer-alle-grundschuelerinnen-in-schleswig/

Straßensperrung Lutherstraße

Liebe Eltern,
ab dem 09.01.2023 wird die Lutherstraße aufgrund der bestehenden Baustelle teilweise gesperrt. Eine Zufahrt über die Moltkestraße ist nicht möglich.

Laut DSGVO müssen wir Sie über die Verwendung von Cookies informieren. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.