Wir sagen: „Tschüß!“
Liebe Eltern,
wir möchten uns von Ihnen verabschieden!
Viele Jahre haben wir an dieser Schule gearbeitet (Regine Möhlenbrock 24 Jahre, Sabine Geese 22 Jahre).
Die Wilhelminenschule ist in dieser Zeit die Schule unseres Herzens geworden. Es hat uns viel Freude bereitet Ihre und alle anderen Kinder zu unterrichten.
Als Schulleitungsteam hatten wir die Möglichkeit viele Dinge mit auf den Weg zu bringen. So wurde die Schule in dieser Zeit eine “Offene Ganztagsschule“, wir konnten den Schulgarten dazugewinnen, uns auf die Digitalisierung umstellen, Schultiere anschaffen und vieles mehr.
In dieser ganzen Zeit an der Schule wurden wir unterstützt durch viele engagierte Eltern, die Spaß und Freude daran hatten unsere Projekte und Vorhaben mit zu gestalten. DANKE!!
Liebe Eltern, mit einem weinenden und lachenden Auge verlassen wir die Schule!
Die Kinder, das Schulteam und die Arbeit werden uns sicher fehlen. Aber wir freuen uns auch auf die freie Zeit, auf das Ausschlafen am Morgen, das Verreisen außerhalb der Ferienzeit, lange Hundespaziergänge am Vormittag und vieles mehr …..
Es war eine schöne Zeit hier an dieser tollen Schule!
Wir sagen: „Tschüß!“
Sabine Geese & Regine Möhlenbrock
Unterrichtsschluss letzter Schultag 1.7.2022 11.00 Uhr
Teilnahme am Schleswiger Stadtlauf 2022
Stadtlauf 8.Mai 2022
Nach der langen Corona-Pause haben wir uns auf die Teilnahme sehr gefreut. Wir waren sehr erfolgreich und konnten uns den Pokal für die Schule/ Verein mit den meisten Finishern erneut holen.
Spendenaktion für die Ukraine
Schülerinnen und Schüler sammeln Spenden • Schleswig LEBT!
Schülerinnen und Schüler sammeln Spenden !
Die kleinen Schleswiger Bürgerinnen und Bürger, alle samt Schüler*innen der Wilhelminenschule, haben gebastelt und Spenden für die Kinder gesammelt, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind.
Foto: Andreas Franke
Auch unsere kleinen Bürgerinnen und Bürger beschäftigt der Krieg in der Ukraine und seine grauenvollen Folgen, gerade auch für Kinder. So kamen die Schüler*innen der Wilhelminenschule auf die Idee Osterkarten, Töpfe mit Blumensamen und mit bunten selbstgemachten Schmetterlingen zu bestücken und anschließend zu verkaufen, um Spenden für die Kinder in der Ukraine zu sammeln. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrer*innen, die sichtlich stolz mit ihren Kleinen auf dem Capitolplatz präsentierten.
Toll gemacht, liebe Kinder und ich bin froh zufällig vorbei gekommen zu sein und bin gespannt was aus meinem Blumentopf wachsen wird. Auf jeden Fall wird es was mit Liebe sein… <3 (Andreas Franke)
Aktuelle Coronaverordnung 31.03.22
Informationen für Eltern der 4. Klassen – Leitfaden für den Schulübergang (mp4 Format)
Liebe Eltern,
da wir keine Informationsveranstaltung in der Wilhelminenschule abhalten können, haben wir für Sie einen Leitfaden erstellt aus dem Sie die Informationen entnehmen können. Sie finden den Leitfaden im mp4 Format.